Gedichtband auf Flämisch/Niederländisch (mit englischem Intermezzo)
„Brandgevaar“ ist Filips poetisches Debüt. Es handelt sich um eine Sammlung von 200 Gedichten, in denen die Liebe mit ihren schönen Worten, die Poesie und sogar das Leben selbst vergänglich erscheinen – wie das brennbare Papier, auf dem wir schreiben. Gedichte wie „Flämisch“ und „Die Flasche“ erläutern explizit den Hintergrund einer männlichen Figur, die dieses Bündel in den 1970er Jahren geschrieben zu haben scheint. Sein Hintergrund wird ironischerweise gegen Ende, im pessimistischen zweiten Teil, zentraler, aber das entspricht voll und ganz dem Konzept des Bündels, da es eigentlich um unbeschwerte, allgemein menschliche Liebesgefühle geht, die in einer persönlicheren Kontext von Komplexitäten geprägt wird. Trauer und Verlustgefühle müssen glaubhaft verarbeiten werden. Es ist dabei aber auch wieder nicht ganz notwendig, alle Elemente dieser persönlichen Geschichte zu verstehen, um die realistische Tiefe einer Beziehung und das Leiden einer der beiden Partner zu spüren. Natürlich können diese Elemente noch mehr Interpretationsspielraum bieten für Leser, die gerne etwas tiefer graben.